27.06.2025

Abschnittsfunkübung 2025

Text: Florian Brodschneider / Fotos: Lukas Rauschenberger, Martin Kremser

Am Donnerstag, dem 27. Juni 2025, fand in Seggauberg die Abschnittsfunkübung des Abschnitts 1 statt. Organisiert wurde diese von OBI d.F. Thomas Strohriegl, dem Abschnittsbeauftragten für den Funkdienst, in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Seggauberg. Auch Bereichsfunkbeauftragter OBI d.F. Ing. Stephan Grager sowie Abschnittskommandant ABI Kurt Happer waren vor Ort und überzeugten sich persönlich vom hohen Ausbildungsstand der teilnehmenden Kräfte.


Mehr als 50 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Kaindorf, Leibnitz, Neutillmitsch, Seggauberg, Tillmitsch und Untergralla nahmen an der Übung teil. Die hohe Beteiligung zeigt deutlich das große Engagement innerhalb des Abschnitts und unterstreicht die Wichtigkeit, die der laufenden Verbesserung der Funkkommunikation beigemessen wird. Seitens der Stadtfeuerwehr Leibnitz nahmen sechs Kameraden an der Übung teil, um ihr Wissen im Bereich Funk praxisnah zu vertiefen und den Austausch mit den Feuerwehren des Abschnitts zu fördern. Die Teilnahme bot einen großen Mehrwert, insbesondere für jüngere Mitglieder, die ihre Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen erweitern und festigen konnten.


Die Übung selbst war in drei abwechslungsreiche Stationen gegliedert, bei denen unterschiedliche Aspekte der Kommunikation im Vordergrund standen. Bei einer Schnitzeljagd mussten Melde- und Lagezettel ausgefüllt und über Funk weitergegeben werden, hier wurde vor allem auf Funkdisziplin und das exakte Verstehen von Durchsagen Wert gelegt. Bei einem simulierten Hackschnitzelbrand erfolgte die gesamte Einsatzkoordination ausschließlich über Funk, wodurch die Bedeutung klarer und strukturierter Kommunikation besonders hervorgehoben wurde. An einer weiteren Station war Teamarbeit gefragt. Über Funk mussten Anweisungen zum Legen von Bausteinen weitergegeben und exakt ausgeführt werden. Eine effektive Übung in aktiver Kommunikation und konzentriertem Zuhören.


Die Abschnittsfunkübung war insgesamt ein großer Erfolg und bot allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu verbessern. Ein besonderer Dank gilt OBI d.F. Thomas Strohriegl für die Organisation sowie der Feuerwehr Seggauberg für die Ausrichtung der Übung. Solche praxisnahen Ausbildungsformate tragen wesentlich zur Erhöhung der Einsatzsicherheit bei und stärken die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Abschnitt.