Text: Stadtfeuerwehr Leibnitz / Fotos: Herbert Putz-BFVLB / Stadtfeuerwehr Leibnitz
Am Samstag, dem 25. Jänner, stellten 96 Trupps aus den Bereichen Leibnitz und Deutschlandsberg sich in Wettmannstätten der diesjährigen Sanitätsleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Auch die Stadtfeuerwehr Leibnitz war mit zwei Bronze- und einem Silbertrupp vertreten. BM DI (FH) Mauthner, OLM d.V. Pillinger, LM d.S. Peutler BA, OFM Hye, FM Brodschneider, FM Gaar, FM Ortner, FF Pichler und FM Rossmann nahmen erfolgreich an der Prüfung teil. Ein Großer Dank gilt auch LM d.F. Pummer von der Feuerwehr Seggauberg, der unserem Silbertrupp aushalf.
Die Sanitätsleistungsprüfung ist kein Wettbewerb indem es um Schnelligkeit geht. Sie dient dazu, Feuerwehrmitgliedern die richtigen Maßnahmen zur Erstversorgung von Verletzten im Ernstfall zu vermitteln – sei es bei der Betreuung von Betroffenen in Schadensfällen oder bei der Versorgung verletzter Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Die Prüfung gliedert sich in drei Stationen. Zunächst wird eine theoretische Prüfung absolviert, in der Fragen aus einem umfangreichen Katalog beantwortet werden müssen. Darauf folgen zwei praktische Stationen: In der ersten werden Einzelaufgaben wie die Kontrolle der Lebensfunktionen, das Anlegen eines Dreieckstuchs, die Versorgung starker Blutungen oder Brandverletzungen sowie Maßnahmen zur Schockbekämpfung abgeprüft. Der Abschluss der Prüfung besteht aus einer Gruppenaufgabe, bei der der Sanitätstrupp – bestehend aus einem Truppkommandanten und zwei Truppmännern – Aufgaben wie die Helmabnahme, eine Rettung mit der Schaufeltrage oder den Einsatz von Beatmungsbeutel und Defibrillator meistern muss.
Bei der Schlusskundgebung konnten von den 300 Leistungsabzeichen auch die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Leibnitz ihre eigenen in Bronze und Silber in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die erbrachten Leistungen!