Text: Florian Brodschneider / Fotos: David Pillinger
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Einsatzbereitschaft gehen bei der Stadtfeuerwehr Leibnitz ab sofort Hand in Hand. Mit der neuen Photovoltaikanlage am Dach unseres Rüsthauses setzen wir auf moderne Energiegewinnung und sichern uns zugleich ein Stück Unabhängigkeit in der Stromversorgung.
Insgesamt 48 PV-Module mit einer Leistung von jeweils 425 Wp sorgen für eine Gesamtleistung von 20,4 kWp. Ergänzt wird die Anlage durch einen leistungsstarken Wechselrichter mit 12 kW sowie einen Speicher mit 13 kWh Kapazität. Damit können wir nicht nur einen Großteil unseres täglichen Energiebedarfs selbst decken, sondern auch überschüssige Energie für später zwischenspeichern.
Ein besonderes Highlight ist der SmartGuard. Dieses intelligente System sorgt im Falle eines Stromausfalls für eine stabile dreiphasige Notstromversorgung und gewährleistet, dass alle wichtigen Systeme im Rüsthaus – von der Alarmierung über die Beleuchtung bis hin zur Kommunikation – jederzeit einsatzbereit bleiben. In Kombination mit unserem bestehenden 20-kVA-Notstromaggregat sind wir somit auch auf außergewöhnliche Szenarien bestens vorbereitet.
Die moderne Anlage ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren wir den CO₂-Ausstoß erheblich und leisten damit unseren Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig investieren wir in die Zukunft, denn eine energieeffiziente Feuerwehr ist auch eine zuverlässige Feuerwehr.
Alle Erträge, Speicherstände und Verbräuche können in Echtzeit über ein Display sowie eine App verfolgt werden. So behalten wir unseren Energiebedarf jederzeit im Blick – transparent, modern und nachhaltig.
Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage zeigt die Stadtfeuerwehr Leibnitz einmal mehr, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind. Wir sind stolz, als Einsatzorganisation nicht nur Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.